Elzer-Spiegel - Portal für die Stadt Elze mit Mehle, Sehlde, Esbeck, Wülfingen, Sorsum und Wittenburg, den Flecken Eime und die Region Leinebergland im Landkreis Hildesheim

-Aktuelles aus den Ortsteilen:

Mehle feiert 1000 Jahre mit Umzug
Mehle - 1000 Jahre Mehle: Festumzug durch den Ort und Katervesper schließen Feierreigen von 4 Tagen im Ort würdig ab. Für den Umzug hätte das Wetter beständiger sein können, der leichte Regen ließ aber Richtung Festzelt glücklicherweise wieder nach.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


Lotto.de - Lotto 6aus49 beim Original online spielen

Maibaum-Aufstellen am Denkmal in Mehle
Mehle - Am 1. Mai traf sich die Mehler Dorfgemeinschaft am Denkmal, um das traditionelle Maibaum-Aufstellen zu feiern, welches wieder musikalisch vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Mehle und den Mühlenfeld-Musikanten begleitet wurde. Nachdem der Baum stand hielt Ortsvorsteher Wolfgang Thiesemann eine kurze Rede, bevor alle das Beisammensein bei Bratwurst, Kaffee und Kuchen genießen konnten, während sich die Jüngsten vor der Kirche austoben konnten.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


saturn.de

Fussballspiel Stadt gegen Bistum Hildesheim
Region - Zum 1200jährigen Jubiläum traten die Stadt Hildesheim und das Bistum Hildesheim zu einem Fussballspiel gegeneinander an. An der Seitenlinie standen der Oberbürgermeister und Bischof als Trainer. Schauen Sie hier das Video zum Spiel.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


1&1 DSL

Albert Fischer erhält Ehrenring der Stadt Elze
Elze - Während einer Feierstunde im Sitzungssaal des Elzer Rathauses erhält Albert Fischer den Ehrenring der Stadt Elze von Bürgermeister Rolf Pfeiffer verliehen. Mit der Verleihung des Rings sprach Pfeiffer seinen Dank aus und würdigte das hervorragende Engagement Fischers für die Allgemeinheit.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


Lotto.de - Lotto 6aus49 beim Original online spielen

Preisverleihung: Albert Fischer im Interview
Elze - Bauunternehmer Albert Fischer berichtet exklusiv im Elzer-Spiegel über die Preisverleihung des Oskars des Mittelstandes in Düsseldorf und die Rückkehr nach Elze. Das Unternehmen erreichte die Finalrunde (die ersten sechs Platzierten) und damit die Höchstwertung. Ein Sieg ist grundsätzlich erst nach einmaliger Erreichung der Finalrunde möglich. Der kleine Oskar bekommt jetzt einen Vitrinenschrank, bis dahin ziert er den Schreibtisch von Albert Fischer.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]




Video: Mais-Ernte und Abtransport in Mehle
Mehle - Parallel zur Rübenernte sind jetzt die Erntemaschinen wegen des sonnigen Herbstwetters zum Abernten der Maisfelder im vollen Einsatz. Ist landesweit ein Rückgang der Anbauflächen zu verzeichnen, so ist der Anteil des Maisanbaues(31%) in der hiesigen Region doch noch sehr hoch und bildet mit Weizen(43%) und Rüben die drittgrößte Anbaufläche. Dieser Tage wurden auch direkt im Ort und der Feldmark der Mais geerntet, der insgesamt 586.000 Hektar Anbaufläche in Niedersachsen ausmacht. In 2012 waren es noch 5,6% weniger. Im Jahre 2000 begann man mit der Ernte von Mais auf 290.000 Hektar Anbaufläche. Mit einer Erntemaschine wird der Mais etwa 10 Zentimeter über den Boden mit einem Mähwerk abgeschnitten dann über ein Band transportiert. Das Schnittgut gelangt dann gehäckselt in den bereitgestellten Transporter. Hierzu wird es mit einem Gebläse auf den Wagen rübergeleitet. Im Viertelstunden Takt erfolgt danach die Anlieferung zur Biogas-Anlage in Elze. Hier wird das Schnittgut mittels Frontlader aufgehäuft und mittels Treckern festgefahren. Nach der Ernte wird das Schnittgut abgedeckt und nach Bedarf in der Siloanlage verarbeitet. Die Autofahrer werden um besondere Vorsicht gebeten, da herabfallende Früchte, bei Regen Rutschgefahr verursachen können. Auf der Biogasanlage bot sich ein interessantes Bild, während die 21jährige Medizinstudentin Lisa Ewler aus Adensen die An- und Abfuhr der Transportfahrzeuge betreut, geht die Arbeit zügig voran in mehreren Schichten. So fährt einer der 5 Transporter über die Waage und wird mit brutto gewogen. Nach dem Abkippen auf den angehäuften Maisberg kehrt das Fahrzeug zurück und wird netto gewogen. Wie Ewler resümiert, ist die jewilige Ladung 16-18 Tonnen schwer, ehe das Fahrzeug zum nächsten Maisfeld zurückkehrt.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


Lotto.de - Lotto 6aus49 beim Original online spielen

Vergabe des Mittelstands-Oskar am 21.09.2013
Elze - Ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zum „Deutschen Mittelstandspreis“ ist von der Baufirma „Albert Fischer GmbH“ erfolgreich geschafft worden, wie Detlef Kahrs von der Jury der Otto-Patzelt-Stiftung in seiner Gratulation hervorgehoben hat. Am 21. September 2013 wird in Düsseldorf die Entscheidung fallen, wer den Preis erhält. Der Elzer-Spiegel drückt die Daumen.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


Lotto.de - Lotto 6aus49 beim Original online spielen

Nachtrag zum Fest: 2. Video vom Festumzug
Mehle - Höhepunkt des FFW-Jubiläums war ohne Frage der festliche Umzug durch das geschmückte Dorf unter Beteiligung der befreundeten Wehren, der örtlichen Vereine sowie mit geschmückten Festwagen. Dabei fiel besonders die Turngruppe des SV Mehle ins Auge mit rund 40 Kindern in grün-weißen Vereinsfarben. Bei herrlichem Sonnenschein zog sich der Umzug wie ein farbenprächtiger Lindwurm Zug durch den Ort und die zahlreichen Einwohner in den Straßen spendeten Applaus. Nach dem gemeinsamen Katervesper am Sonntag warteten die Verantwortlichen der Wehr mit einer Besonderheit auf. Sie hatten mit dem Ortsvorsteher Wolfgang Thiesemann eine Wette abgeschlossen, ob es wohl gelingen würde, 120 Mehler Sänger auf die Bühne zu bringen, die den Mehler Musikantenmarsch unter der Begleitung von der Feuerwehr Kapelle singen würden.. Aber schon kurz nach 14 Uhr am Sonntag Nachmittag wurde es deutlich, dass die Wette nicht nur erfüllt wurde, sondern dass sogar 136 Sänger gezählt wurden, so dass Wolfgang Thiesemann die Wette gewonnen hatte. Nun muss die Feuerwehr eine Ruhebank stiften, die im Umkreis von Mehle zum Verweilen aufgestellt wird. Uwe Füllberg beruhigte die Mehler Bürger. „Die Bank steht schon bei mir, wir müssen sie nur noch aufstellen“. Mit einem gemütlichen Kaffee-Nachmittag mit vielen leckeren Torten zu einer Tasse Kaffee endete das dreitägige Jubiläum. Die Fotos des gesamten Umzuges liegen bei der Bäckerei Freimann aus(Achtung Sommeröffnungszeiten). Eine DVD ist beim Elzer Spiegel Team käuflich zu erwerben. Tel.: 05068/3467.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


Lotto.de - Lotto 6aus49 beim Original online spielen

Nachtrag zum Fest: Video vom Festumzug online
Mehle - Höhepunkt des FFW-Jubiläums war ohne Frage der festliche Umzug durch das geschmückte Dorf unter Beteiligung der befreundeten Wehren, der örtlichen Vereine sowie mit geschmückten Festwagen. Dabei fiel besonders die Turngruppe des SV Mehle ins Auge mit rund 40 Kindern in grün-weißen Vereinsfarben. Bei herrlichem Sonnenschein zog sich der Umzug wie ein farbenprächtiger Lindwurm Zug durch den Ort und die zahlreichen Einwohner in den Straßen spendeten Applaus. Nach dem gemeinsamen Katervesper am Sonntag warteten die Verantwortlichen der Wehr mit einer Besonderheit auf. Sie hatten mit dem Ortsvorsteher Wolfgang Thiesemann eine Wette abgeschlossen, ob es wohl gelingen würde, 120 Mehler Sänger auf die Bühne zu bringen, die den Mehler Musikantenmarsch unter der Begleitung von der Feuerwehr Kapelle singen würden.. Aber schon kurz nach 14 Uhr am Sonntag Nachmittag wurde es deutlich, dass die Wette nicht nur erfüllt wurde, sondern dass sogar 136 Sänger gezählt wurden, so dass Wolfgang Thiesemann die Wette gewonnen hatte. Nun muss die Feuerwehr eine Ruhebank stiften, die im Umkreis von Mehle zum Verweilen aufgestellt wird. Uwe Füllberg beruhigte die Mehler Bürger. „Die Bank steht schon bei mir, wir müssen sie nur noch aufstellen“. Mit einem gemütlichen Kaffee-Nachmittag mit vielen leckeren Torten zu einer Tasse Kaffee endete das dreitägige Jubiläum. Die Fotos des gesamten Umzuges liegen bei der Bäckerei Freimann aus(Achtung Sommeröffnungszeiten). Der zweite Teil des Umzuges auf der Alfelder Straße folgt demnächst. Eine DVD ist beim Elzer Spiegel Team käuflich zu erwerben. Tel.: 05068/3467.

Alle 20 Fotos zu diesem Bericht als Diashow ansehen

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


Lotto.de - Lotto 6aus49 beim Original online spielen

Ortsvorsteher-Sprechstunde in Mehle
Mehle - Der Ortsvorsteher von Mehle, Wolfgang Thiesemann, lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Ortsvorsteher-Sprechstunde am 03.03.2013 um 10:30 in die Gaststätte 'Tante Else' ein. Die Einladung ist hier als Video online.

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten!

[Seitenanfang]  [Zurück zur Startseite]  [Zum Archiv]


saturn.de

[Home]  [Haftungsausschluss]  [Impressum]  [Kontakt 
Copyright 2001-2012 Elzer-Spiegel.de